Lage
Das Traditionswirtshaus und Denkmal Spitalkeller liegt am Fuß des Dreifaltigkeitsbergs und bietet einen wunderbaren Stopp, um sich vor oder nach dem Aufstieg zur Dreifaltigkeitskirche zu
erfrischen und zu stärken.
Location
The traditional tavern and monument Spitalkeller is located at the foot of the Holy Trinity Hill and invites you to stop, refresh, and have a bite before or after the ascent tot he Holy Trinity
Church.
zum Restaurant
Der traditionelle Sommerkeller des St. Katharinenspitals stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert und gilt als letzter im Originalzustand erhaltener Eiskeller mit Fassremise in der Oberpfalz. Bis
in die 50er Jahre wurde hier das Spitalbier über den Sommer mittels Eis aus dem Regen gekühlt. Auf der im 18. Jahrhundert terrassenförmig angelegten Arbeitsfläche befindet sich heute im Schatten
zahlreicher Kastanien ein großzügiger Biergarten mit Kinderspielplatz und Freiluftbühne. Auf 500 Biergartenplätzen, 300 Innenplätzen, einem Festsaal und zwei Nebenräumen werden die Gäste mit
klassisch bayerischen Spezialitäten bewirtet.
Features
The traditional summer cellar of the St. Katharinenspital dates back to the 17th century and is considered the last ice cellar with barrel room in the Upper Palatinate that has
been preserved in its original condition. Until the 1950s, the beer of the infirmary was cooled here during summertime using ice from the Danube. On the terraced working area built in the
19th century, you can now find a spacious beer garden with a children`s playground and open-air stage covered by beautiful chestnut trees. Offering 500 seats in the beer garden
and 300 seats indoors, as well as a banquet hall with two adjacent rooms, guests can indulge in classic Bavarian specialties. The menu offers delicacies ranging from cold cuts to freshly roasted
shank of suckling pig with dark beer sauce and candied apple strudel or Kaiserschmarrn. The Spitalkeller only sources the freshest products from local farmers or from the Spitalbrewery
Regensburg.